In der heutigen Zeit ist es für Hersteller entscheidend, nicht nur nachhaltige Produkte zu entwickeln, sondern auch den gesamten Entwicklungsprozess nachhaltig zu gestalten. Dies gilt auch für Unternehmen, die innovative Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit entwickeln. Auch wenn ein Produkt beispielsweise nachhaltige Energie verspricht, bedeutet das nicht automatisch, dass der Entwicklungsprozess durchgängig nachhaltig ist. An dieser Stelle setzen wir mit unserem Green PLM Ansatz an.

Unsere Erfahrungen im Green PLM Ansatz

Wir haben drei wesentliche Erfahrungen in unseren Green PLM Ansatz integriert: 

  1. Varianten- und Komplexitätsmanagement
  2. Integration von Prozessen und Anwendungen
  3. Einführung von PDM-Systemen 

Die Herausforderungen, die durch den Eintritt in neue Märkte sowie technologische und regulatorische Veränderungen entstehen, erfordern ein effektives Varianten- und Versionsmanagement. Aus über 25 Jahren Projekterfahrung haben wir das DC InMediasP Traceability Concept entwickelt, das auf Prozessen, Methoden und Lösungen basiert. 

Sicherstellung von Durchgängigkeit und Konsistenz

Um durchgängige Datenflüsse zu gewährleisten, ist es notwendig, Datensilos abzubauen. Dabei ist eine klar definierte Produktstrukturunerlässlich, die alle Phasen des Lebenszyklus berücksichtigt. Neben der Engineering-BoM (Bill of Materials), Production-BoM und Maintenance-BoM sollte auch eine Recycling-BoM in einem Green PLM berücksichtigt werden. Nur so kann eine konsistente Datenbasis über den gesamten Lebenszyklus sichergestellt werden. 

Zentrale Rolle des PDM-Systems

Im Zentrum eines Unternehmens steht das Produkt, und somit auch das Produktdatenmanagementsystem (PDM-System). In diesem System werden alle Daten zu Bauteilen und Baugruppen gepflegt, Änderungen dokumentiert und für die digitale Entwicklung bereitgestellt. Die Implementierung eines solchen Systems erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, um deren Anforderungen und Verantwortlichkeiten zu koordinieren. 

Insights von der Green PLM Konferenz 2024

Auf der Green PLM 2024 Konferenz in Berlin haben wir unsere Ansätze vorgestellt. Eine zentrale Frage war, ob ein Green PLM Ansatz gleichzeitig mit der Einführung eines PDM-Systems umgesetzt werden kann. Unsere Empfehlung: Beginnen Sie mit den grundlegenden Anforderungen an PDM-Prozesse. Diese Grundlagen sind entscheidend für die Pflege von Nachhaltigkeitsdaten im Green PLM. 

Es ist wichtig, dass die verschiedenen Abteilungen, die an der Datenpflege beteiligt sind, in den Prozessen geschult werden, um die notwendige Datenqualität zu erreichen. Zu den spezifischen Bereichen gehören: 

  • Produktentwicklung 
  • Stücklisten- und Produktionsplanung 
  • Übergabe der Produktdaten an ERP-Systeme 
  • Änderungsmanagement 
  • Versions- und Variantenmanagement 

Technologische Basis für Nachhaltigkeit

Die technologische Grundlage für die Datenpflege sollte bereits in der PDM-Lösung berücksichtigt werden. Zudem ist es wichtig, den Nachhaltigkeitsmanager frühzeitig in das Projekt einzubinden, um einen reibungslosen Übergang in ein integriertes Nachhaltigkeitsmanagement zu gewährleisten. 

Die Effizienz des produktbezogenen Ansatzes hat sich bereits in vorherigen Projekten bei Aspekten wie Kosten, Gewicht oder funktionaler Sicherheit gezeigt. Wir sehen auch einen klaren Nutzen für das Nachhaltigkeitsmanagement durch den Green PLM Ansatz: 

  • Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten für Bauteile 
  • Konsistenter Datenfluss 
  • Gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeitsmanagement und Konstruktion 
  • Optionsbasiertes Variantenmanagement 

Zukunftsausblick und weitere Themen

In weiteren Blogartikeln werden wir tiefer in den Green PLM Ansatz, das Dataciders InMediasP Traceability Konzept und weitere Aspekte unserer PDM-Erfahrung eintauchen. 

Sollten Sie bereits jetzt vor einem Berg von Vorschriften stehen und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, bieten wir Ihnen ein Green PLM Assessment an. Gemeinsam entwickeln wir eine klare Vision und Roadmap für ein integriertes Nachhaltigkeitsmanagement im PDM. Dabei kombinieren wir unsere Best Practices mit über 25 Jahren Erfahrung in der PLM-Beratung. 

Unsere Green PLM Experten:

Marcel Tzschoppe

PLM Systemberater

Daniel Bemelmann

Produktmanager Green PLM Assessment

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihren Weg zu einem nachhaltigeren Produktlebenszyklus zu beginnen!

Der direkte Austausch bringt die besten Ergebnisse. Jetzt kostenlose Beratung buchen!