EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem, das von der Europäischen Union eingeführt wurde, um Unternehmen, Investoren und politischen Entscheidungsträgern einen gemeinsamen Rahmen zu bieten, um zu bestimmen, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als umweltverträglich gelten können. Die Taxonomie soll Investitionen in nachhaltige Projekte und Aktivitäten lenken und damit die Klimaziele und Energieziele der EU für 2030 sowie den Europäischen Grünen Deal unterstützen.

Umweltziele der EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie umfasst verschiedene Sektoren, darunter Energie, Verkehr, Landwirtschaft und Fertigung. Sie legt spezifische Kriterien fest, die Aktivitäten erfüllen müssen, um als umweltverträglich eingestuft zu werden, wobei der Schwerpunkt auf sechs Umweltzielen liegt:

  1. Minderung des Klimawandels
  2. Anpassung an den Klimawandel
  3. Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
  4. Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  5. Vermeidung und Kontrolle von Verschmutzung
  6. Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemen

Unternehmen, die unter den Anwendungsbereich der Taxonomie fallen, wie große Unternehmen und Finanzinstitute, sind verpflichtet, offenzulegen, wie ihre Aktivitäten mit diesen Kriterien übereinstimmen. Diese Transparenz soll Investoren helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Investitionen in der gesamten EU zu fördern.

Mehr aus dem Wiki:

Data Warehouse: Definition und Funktionen

Ein Data Warehouse ist eine spezialisierte Datenbank, die dazu dient, große Mengen von Unternehmensdaten zu speichern, zu verwalten und zu ...

Data-driven Supply Chain

Eine data-driven oder datengetriebene Supply Chain bezieht sich auf ein System, in dem Entscheidungen und Abläufe durch Datenanalyse und -interpretation ...

Data Lake

Ein Data Lake ist ein zentrales Repository von Rohdaten. Dort werden diese Daten so lange in ihrem ursprünglichen Format gespeichert, ...

Data Mesh – Was ist das?

Data Mesh ist ein moderner Ansatz für Datenarchitekturen, der darauf abzielt, die Art und Weise zu verändern, wie große Organisationen ...