Microsoft Dynamics 365

Was ist Microsoft Dynamics 365?

Microsoft Dynamics 365 ist eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmenssoftware für Geschäftsprozesse wie Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP) vereint. Sie ermöglicht es Unternehmen, Abläufe zu digitalisieren, zu automatisieren und effizienter zu gestalten. So können Firmen schneller auf Marktanforderungen reagieren und Wettbewerbsvorteile sichern. Dynamics 365 richtet sich an mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen, die zentrale Geschäftsprozesse effizient digitalisieren und abteilungsübergreifend vernetzen möchten. Typische Nutzer sind IT-Abteilungen, Fachbereiche wie Vertrieb, Finanzen, Marketing sowie Führungskräfte mit Fokus auf datengetriebenes Management.

Hauptmerkmale und Kernaspekte von Microsoft Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365 ergänzt andere Microsoft-Dienste wie Microsoft 365 (z.B. Outlook, Excel, Teams) und die Power Platform (z.B. Power BI, Power Apps, Power Automate). Während Microsoft 365 vor allem der persönlichen Produktivität und der Zusammenarbeit dient, konzentriert sich Dynamics 365 auf die digitale Abbildung und Steuerung von Geschäftsprozessen – insbesondere in Bereichen wie CRM, ERP und Kundenservice. Mit Hilfe der Power Platform – insbesondere Power BI, Power Apps und Power Automate – lassen sich beide Lösungsbereiche nahtlos miteinander verknüpfen. Im Überblick lassen sich die zentralen Eigenschaften von Microsoft Dynamics 365 wie folgt zusammenfassen: 

  • Modulare Struktur: Verschiedene Apps für Vertrieb, Marketing, Kundenservice, Finanzen, Supply Chain und mehr, die je nach Bedarf kombiniert und erweitert werden können. 
  • Cloudbasiert: Zugriff auf Anwendungen und Daten von überall, automatische Updates, hohe Skalierbarkeit und standardisierte Sicherheitsfunktionen. 
  • Integration mit Microsoft 365: Nahtlose Verbindung zu Office-Anwendungen wie Outlook, Excel und Teams.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Aktuelle KI-Funktionen, einschließlich Dynamics 365 Copilot, unterstützen bei Prognosen, Analysen, automatisierten Entscheidungen und assistieren Mitarbeitenden in Echtzeit. 
  • Anpassbarkeit: Flexible Anpassung an individuelle Geschäftsprozesse ohne umfangreiche Programmierung dank Power Platform (Power Apps, Power Automate). 
  • Datenanalyse: Umfassende Berichte und Dashboards auf Basis von Dataverse für fundierte Entscheidungen.

Lizenzierung

Microsoft Dynamics 365 bietet ein flexibles Lizenzmodell, das sich an den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen orientiert. Die Plattform ist modular aufgebaut, sodass Kunden nur die Apps und Funktionen lizenzieren, die sie tatsächlich benötigen. 
 
Die Lizenzen werden meist pro Benutzer und Monat abgerechnet und unterscheiden sich je nach Funktionsumfang und Einsatzgebiet, z. B. für Vertrieb, Kundenservice, Finanzen oder Supply Chain. Es gibt verschiedene Pläne, etwa für einzelne Anwendungen oder als umfassende Pakete. 
 
Zusätzlich können Add-Ons oder Erweiterungen, wie etwa KI-Funktionen oder zusätzliche Speicherkapazitäten, separat lizenziert werden. Microsoft bietet auch spezielle Konditionen für Bildungseinrichtungen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Verwaltungen an. 
 
Eine sorgfältige Analyse der Geschäftsanforderungen und die individuelle Beratung helfen dabei, die passende Lizenzstrategie zu entwickeln und Kosten sowie Nutzen optimal aufeinander abzustimmen.

Technische Grundlagen

Dynamics 365 basiert auf Microsoft Azure und ist eng mit der Microsoft Power Platform verbunden. Die Plattform verwendet eine serviceorientierte Architektur, bei der einzelne Anwendungen unabhängig betrieben, aber über ein gemeinsames Datenmodell (Microsoft Dataverse) verbunden werden. Standardisierte APIs und Konnektoren erleichtern die Integration externer Systeme und Anwendungen.

Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten

  • Vertriebsmanagement: Kundenkontakte verwalten, Verkaufschancen verfolgen und Angebote erstellen. 
  • Kundenservice: Support-Tickets bearbeiten, Kundenanfragen automatisieren und Servicequalität verbessern. 
  • Finanzmanagement: Buchhaltung, Budgetierung und Finanzberichte in einer zentralen Umgebung. 
  • Supply Chain: Lagerbestände überwachen, Lieferketten optimieren und Produktionsplanung koordinieren. 
  • Marketing: Zielgruppen analysieren, Kampagnen planen und umsetzen – inklusive automatisierter Lead-Generierung.

Praxisbeispiel

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen nutzt Dynamics 365, um Vertrieb, Lager und Kundenservice zu verknüpfen. Durch Echtzeit-Datenanalyse kann der Vertrieb besser auf Kundenbedürfnisse reagieren, während die Lagerverwaltung Engpässe vermeidet. KI-gestützte Empfehlungen verbessern die Planung zusätzlich. Das Ergebnis: höhere Kundenzufriedenheit und gesteigerte Umsätze.

Vorteile und Nutzen

  • Effizientere Geschäftsprozesse durch Automatisierung und KI-Unterstützung 
  • Verbesserte Zusammenarbeit durch zentrale Datenplattform 
  • Schnelle Anpassung an Marktveränderungen dank modularer Architektur 
  • Reduzierter IT-Aufwand durch Cloudbetrieb und standardisierte Wartung 
  • Datengetriebene Entscheidungen durch integrierte Analysen und Empfehlungen

Sicherheit und Compliance

Microsoft Dynamics 365 erfüllt hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards für Unternehmen aller Größen. Die Plattform nutzt die Sicherheitsinfrastruktur von Microsoft Azure mit physischen, technischen und administrativen Schutzmaßnahmen. Daten werden verschlüsselt gespeichert und übertragen. 

Dynamics 365 unterstützt die Einhaltung internationaler und branchenspezifischer Compliance-Anforderungen wie DSGVO, HIPAA oder ISO 27001. Zugriffsrechte lassen sich fein granulieren, Audit-Protokolle sorgen für Transparenz. 

Regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen erhalten den Schutz gegen aktuelle Bedrohungen. Unternehmen sollten eigene Sicherheitsrichtlinien implementieren und Mitarbeitende im Umgang mit sensiblen Daten schulen.

Fazit

Microsoft Dynamics 365 ist eine skalierbare, modulare Lösung zur Steuerung und Optimierung zentraler Geschäftsprozesse. Die Kombination aus Cloud-Technologie, enger Microsoft-365-Integration und modernen KI-Tools wie Dynamics 365 Copilot macht die Plattform zu einer leistungsfähigen Basis für die digitale Transformation von Unternehmen. Bei Interesse beraten wir Sie gern individuell zu Microsoft Dynamics 365 und zeigen Ihnen auf, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann!

Weitere Wikibeiträge

42 Beiträge

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Was ist Microsoft Dynamics 365? Microsoft Dynamics 365 ist …

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Was ist Copilot Studio? Copilot Studio ist eine von …

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Was ist Microsoft 365? Microsoft 365 ist ein cloudbasierter …