Beitrag teilen
Dataciders meets Microsoft #2 – Im Gespräch mit Sylvia Lohr zum Thema Wertschöpfungskette
Videobeitrag
13. März 2025
Wie hilft Microsoft seinen Kunden und Partnern dabei, die Wertschöpfungskette zu optimieren?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der zweiten Folge unserer Serie „Dataciders meets Microsoft“. Sylvia Lohr, Go-to-Market-Lead für Data & AI sowie Digital App Innovation bei Microsoft, spricht mit Markus Kottwitz, Senior Partner Manager Microsoft bei Dataciders, über diesen strategischen Ansatz.
Ein zentrales Konzept dabei ist die MCEM-Methodologie (Microsoft Customer Engagement Methodology). Sie dient dazu, sowohl Partner als auch Kunden bestmöglich zu begleiten und umfasst fünf zentrale Phasen:
- Kundenbedürfnisse verstehen – Durch gezielte Fragen wird analysiert, welche Anforderungen bestehen.
- Passende Lösungen entwickeln – Individuelle Ansätze werden gemeinsam erarbeitet.
- Implementierung umsetzen – Die Lösung wird entweder durch den Partner oder mit Unterstützung von Microsoft realisiert.
- Erfolge messen – Überprüfung, ob die definierten Ziele erreicht wurden.
- Kontinuierliche Optimierung – Erkenntnisse werden genutzt, um weitere Verbesserungen vorzunehmen.
Durch diesen strukturierten Ansatz ermöglichen Microsoft und seine Partner nicht nur technologische Innovationen, sondern auch eine gezielte Optimierung der Wertschöpfungskette – ein echter Wettbewerbsvorteil!
Erfahren Sie, welche Vorteile eine Zusammenarbeit mit Dataciders als Microsoft Solutions Partner bietet.
Beitrag teilen
Weitere Videos
44 Beiträge