Beitrag teilen
Prozessautomatisierung ohne Medienbrüche: Potenziale ganzheitlich nutzen | Serie: Spotlight
Videobeitrag
4. Juni 2025
Prozessautomatisierung neu gedacht – mit End-to-End-Fokus
In der aktuellen Ausgabe von „Dataciders Spotlight“ beleuchtet Jonas Weigert, Managing Consultant bei PRODATO (Teil der Dataciders-Gruppe), die Potenziale moderner Prozessautomatisierung – von der Modellierung bis zur datenbasierten Analyse.
Ob im öffentlichen Sektor oder in der Wirtschaft: Medienbrüche zählen weiterhin zu den größten Hürden. Zwar wird auf Prozesse fokussiert, im Alltag jedoch oft isoliert in einzelnen Applikationen gearbeitet. Die Folge: ineffiziente Übergänge – etwa durch manuelle Übertragungen, temporäre Tools oder Excel-Listen.
Jonas zeigt, wie Dataciders Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse durchgängig zu digitalisieren und über verschiedene Systeme hinweg intelligent zu verknüpfen. Der Schlüssel liegt in einer gesamtheitlichen Prozessarchitektur – inklusive moderner Technologien wie KI und Machine Learning.
Besonderes Augenmerk gilt dabei dem sinnvollen Einsatz von KI-Anwendungen wie automatischer Dokumentenverarbeitung, Chatbots oder Content-Erstellung. Diese entfalten ihre volle Wirkung jedoch erst, wenn sie strukturiert in die Prozesslandschaft integriert werden.
Anhand eines Projekts aus dem Lebensmitteleinzelhandel wird deutlich, wie dieser Ansatz in der Praxis wirkt: Zentrale Geschäftsprozesse wurden gemeinsam mit dem Kunden digitalisiert und auf einer durchgängigen Plattform gebündelt. Das Ergebnis: spürbare Effizienzgewinne, weniger Fehlerquellen und deutlich reduzierte Bearbeitungszeiten für die Mitarbeitenden.
Beitrag teilen
Weitere Videos
40 Beiträge