SAS CAS (Cloud Analytic Services)

Was ist SAS CAS?

SAS CAS (Cloud Analytic Services) ist die moderne, skalierbare In-Memory-Analytik-Engine von SAS, die speziell für Big Data und Cloud-Umgebungen entwickelt wurde. CAS ermöglicht schnelle, parallele Datenverarbeitung und –analyse in großem Umfang und ist ein zentraler Bestandteil der SAS Viya-Plattform. Es unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Datenanalysen effizient durchzuführen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.

Hauptmerkmale und Kernaspekte von SAS CAS

  • In-Memory Processing: CAS verarbeitet Daten komplett im Arbeitsspeicher, was extrem schnelle Analysezeiten ermöglicht. 
  • Skalierbarkeit: Die Engine ist horizontal skalierbar und kann große Datenmengen in verteilten Umgebungen verarbeiten. 
  • Cloud- und Multi-Cloud-Fähigkeit: Optimiert für den Betrieb in Cloud-Umgebungen wie AWS, Azure oder Google Cloud sowie in hybriden Architekturen. 
  • Parallele Verarbeitung: Unterstützt parallele Analysen und Rechenoperationen, um komplexe Workloads schneller zu bewältigen. 
  • Integration: Nahtlose Anbindung an verschiedene Datenquellen und SAS-Anwendungen sowie Open-Source-Technologien wie Python, R und SQL. 
  • Analytische Funktionen: Bietet umfangreiche statistische, maschinelle Lern- und KI-Verfahren für moderne Analytics-Anforderungen. 
  • Sicherheit & Governance: Umfassende Sicherheitsmechanismen inklusive Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Audit-Trails.

Technische Grundlagen

SAS CAS basiert auf einer verteilten Architektur und nutzt Cluster-Technologie zur Verarbeitung großer Datenmengen im Speicher. Die Plattform unterstützt verschiedene APIs (z. B. REST, Python, Lua), die flexible Integration und Automatisierung ermöglichen. CAS kann sowohl on-premises als auch in der Cloud betrieben werden.

Vorteile und Nutzen

  • Sehr schnelle Datenverarbeitung durch In-Memory-Technologie 
  • Hohe Flexibilität durch Cloud- und hybride Einsatzmöglichkeiten 
  • Unterstützung moderner Analytics, KI und Machine Learning 
  • Einfache Integration mit bestehenden Systemen und Open-Source-Werkzeugen 
  • Skalierbarkeit für wachsende Datenmengen ohne Leistungseinbußen

Einsatzgebiete

SAS CAS wird in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung und Telekommunikation eingesetzt, besonders dort, wo große Datenmengen schnell analysiert werden müssen.

Vergleich zu SAS 9.x

Im Gegensatz zu SAS 9.x ist SAS CAS cloudfähig, modular und für verteilte In-Memory-Verarbeitung optimiert. Während SAS 9.x traditionell on-premises mit monolithischer Architektur arbeitet, bietet CAS eine moderne Plattform für agile, skalierbare Analytics-Prozesse.

Sicherheit & Compliance

SAS CAS erfüllt hohe Sicherheitsstandards mit umfassenden Zugriffskontrollen, Datenschutzfunktionen und Compliance-Unterstützung für gesetzliche Anforderungen wie DSGVO.

Fazit

SAS CAS ist eine leistungsstarke Analytik-Engine für die moderne Datenwelt, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Cloud-Kompatibilität vereint. Unternehmen profitieren von schnellen Analysen großer Datenmengen und der Integration mit innovativen Technologien. 

Möchten Sie mehr über SAS CAS erfahren oder eine Beratung zur Implementierung? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch!

Weitere Wikibeiträge

38 Beiträge

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Was ist SAS Viya SAS Viya ist eine moderne, …

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Was ist SAS Visual Data Mining & Machine Learning? …

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Was ist SAS CAS? SAS CAS (Cloud Analytic Services) …