Wiki Malte Mrotzek 8. Oktober 2024

Wir sind Dataciders!
Folgen Sie uns auf LinkedIn und lesen Sie aktuelle Beiträge.
testwik

CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist ein Gesetzesentwurf der Europäischen Kommission, der darauf abzielt, die Konsistenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichten bei Unternehmen innerhalb der EU zu verbessern. Sie ändert die bestehende Richtlinie über ...

Data & AI im Supply Chain Management

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Die Integration von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) in das Supply Chain Management (SCM) hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Lieferketten effizienter zu gestalten, Kosten ...

Data Fabric – Was ist das?

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Data Fabric ist ein zukunftsorientierter architektonischer Ansatz, der es Organisationen ermöglicht, Daten effizient zu verwalten und nahtlos über unterschiedliche Umgebungen hinweg zu integrieren. Dies schließt Datenquellen sowohl in lokalen Rechenzentren als auch in Cloud-Umgebungen ...

Data Intelligence – Was ist das?

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Data Intelligence bezeichnet den Prozess der Umwandlung von Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse, die fundierte Entscheidungsfindungen in Unternehmen ermöglichen. Es kombiniert verschiedene Technologien und Methoden aus den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, um ...

Data Lake

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Ein Data Lake ist ein zentrales Repository von Rohdaten. Dort werden diese Daten so lange in ihrem ursprünglichen Format gespeichert, bis sie benötigt werden. Im Vergleich zu traditionellen Datenbanken oder Data Warehouses, die strukturierte ...

Data Mesh – Was ist das?

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Data Mesh ist ein moderner Ansatz für Datenarchitekturen, der darauf abzielt, die Art und Weise zu verändern, wie große Organisationen ihre Daten verwalten und nutzen..Er verlagert den Fokus von zentralisierten Datenpools und -lagern auf ...

Data Strategy – Was ist das?

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Eine Data Strategy (dt.: Datenstrategie) ist im Unternehmenskontext ein umfassender Plan, der darauf abzielt, Unternehmensdaten als wertvolle Ressource nutzbar zu machen. Daten werden in diesem Kontext als wertvolle Assets gesehen. Eine Datenstrategie umfasst alle ...

Data Warehouse: Definition und Funktionen

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Ein Data Warehouse ist eine spezialisierte Datenbank, die dazu dient, große Mengen von Unternehmensdaten zu speichern, zu verwalten und zu analysieren. Es fungiert als zentraler Speicherort für Daten aus verschiedenen Quellen, um Entscheidungsträgern bei ...

Data-driven Supply Chain

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Eine data-driven oder datengetriebene Supply Chain bezieht sich auf ein System, in dem Entscheidungen und Abläufe durch Datenanalyse und -interpretation geleitet werden. Dieser Ansatz nutzt große Mengen an Informationen, die aus verschiedenen Quellen gesammelt ...

Datenprodukte – Was ist das?

Zurück zur Übersicht Beitrag teilen Im Bereich der Datenprodukte wird das Konzept von Produkten auf die Daten selbst angewendet. Das bedeutet, dass es Produzenten gibt, die Daten als ihr Produkt anbieten, und Konsumenten, die ähnlich wie Kunden behandelt werden. ...

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Dataciders GmbH

Wittekindstrasse 30
44139 Dortmund